SCHWARZWALDRADIO
Künstler und Bands

Gianna Nannini – DIE italienische Rockröhre

Die Sonne kitzelt auf der Haut, die Musik im Ohr. Italienische Klänge im Frühling sind fast wie Urlaub in Florenz oder Apulien, besonders, wenn sie aus dieser goldenen Kehle stammen: Gianna Nannini ist die italienische Rockröhre schlechthin, noch immer klingt uns ihr Superhit „Bello E Impossibile“ im Ohr – „Schön und unmöglich“, so präsentiert sich die Rebellin bis heute der Welt.

Pizza, Pasta und Prosecco: Bei SCHWARZWALDRADIO hören wir Gianna Nannini am liebsten standesgemäß – leider klappt es nicht immer. Doch auch ohne Pesto und Parmesan haben wir uns mit ihrem Leben und ihren unvergessenen Hits beschäftigt.

Meine Stimme ist, wie sie ist. Kein Training, höchstens mal ein Glas guten Wein.

Wann ist Gianna Nannini geboren? Auf die Welt kam sie am 14. Juni 1954 in Siena, Toskana. Ob schon ihr erster Schrei rau wie Granit geklungen hat?

SCHWARZWALDRADIO
Siena gilt als eine der schönsten Städte der Toskana und Italiens. Hier ist Gianna Nannini geboren.

Kurzbiografie einer musikalischen Power-Frau

An Janis Joplin dachte sie, und bestimmt auch an die Rolling Stones, als Gianna Nannini mit 18 Jahren ihr Elternhaus verließ. Das Abitur hatte sie in der Tasche, jetzt wollte die Tochter aus wohlhabendem Hause studieren – erst Klavier, danach Komposition. Aber dann geschah das Unfassbare: Bei einem Unfall in der Konditorei ihres Vaters verlor sie an einer Teigmaschine zwei Fingerkuppen ihrer linken Hand. Das Klavierspiel war vorbei, bevor es richtig angefangen hatte. Aber so leicht gibt eine Power-Frau nicht auf!

Sie schwenkte auf ein Studium der Literaturwissenschaft und Philosoph um und beendete es viele Jahre später, 1994, mit summa cum laude - als Dr. Gianna Nannini. Der Titel ihrer Abschlussarbeit: „Il corpo nella voce“ (Der Körper in der Stimme). Von der Musik konnte sie auch hier nie lassen.

Fun Fact: Zusammen mit Sting und Jack Bruce (Cream-Bassist, Anm. d. Red.) trat Gianna Nannini 1987 in Bertold Brechts Dreigroschenoper auf. Die ungewöhnliche Vorstellung fand im Schauspielhaus Hamburg statt. Gesungen wurde auf Deutsch – was für ein Erlebnis!

Rebellion im Blut und Gold in der Kehle

Die junge Gianna wollte im wahrsten Sinne des Wortes sein, wo die Musik spielt: in Mailand. Dort unterschrieb sie 1976 ihren ersten Plattenvertrag bei Ricordi. Ihr Debütalbum trug den schlichten, aber selbstbewussten Titel „Gianna Nannini“. 1979 startete ihr nächstes Album „California“ durch wie eine Rakete: Der rockige Sound im Mix mit den provokanten Texten traf einfach den Nerv der Zeit.

Der Song „America“ wurde vor allem in Deutschland zum Hit, während das hoch-katholische Italien noch hart mit sich selbst kämpfen musste. Der Text handelte nämlich nicht nur von Sexualität und Selbstbestimmung, nein, die Regelsprengerin posierte auf dem Cover auch als Freiheitsstatue mit einem Dildo in der Hand.

In den 1980er Jahren wurde der Star zum Fixstern am Musikhimmel. Ihren Ruf festigte sie mit grandiosen Alben wie Latin Lover (1982) und Profumo (1986). Mit dem Song „Bello E Impossibile“ rockte sie sich bis ganz nach oben – und in die Herzen der wachsenden Fangemeinde.

Fun Fact: Italiens Herz brennt bekanntlich nicht nur für gute Musik, sondern auch für Fußball. Gemeinsam mit Edoardo Bennato schrieb und sang Gianna Nannini „Un'estate italiana“, den offiziellen Song der FIFA-Weltmeisterschaft 1990. Ein Welthit, auch fernab des runden Leders!

Über 70 Jahre – und noch immer wunderbar verrückt

Frauenrechte, Umweltschutz und sexuelle Befreiung stehen bei der temperamentvollen Italienerin bis heute hoch im Kurs. Sie selbst bezeichnet sich als pansexuell, ist seit vielen Jahren mit einer Frau liiert und zieht eine Tochter groß. Das Mädchen bekam sie 2010 im Alter von 54 Jahren, was damals durch alle Gazetten ging. Während Penelope kräftig pubertiert, hat Mutter Gianna ihren 70. Geburtstag gefeiert. Gegenüber der Zeitschrift GALA äußerte die noch fitte Rocklady und eingefleischte Feministin 2024 ihre Zukunftswünsche:

Noch zwei oder drei Babys und Geige spielen lernen.

In ihrem engsten Familienkreis gibt es keine Männer, dennoch landete Gianni Nannini 1987 mit ihrem Song „I Maschi“ („Männer“) einen großen Wurf.

In der Musik verbinden sich Leidenschaft und Melancholie – und im Text dreht sich alles um die Ambivalenz der Liebe. Es geht um Anziehung, Verwirrung und vor allem um die Sehnsucht nach etwas Tieferem in einer Welt voller flüchtiger Begegnungen. Vielleicht spricht aus diesem von ihr selbst geschriebenen Stück die wahre Gianna zu uns, mit universellen Gefühlen, ganz gleich, welches Geschlecht wir lieben. 

Das Leise ist revolutionär.

Wo lebt Gianna Nannini heute? Einige Jahre verbrachte die Italienerin mit ihrer Familie in London, damit die Tochter möglichst anonym leben konnte. Jetzt sind die Nanninis zurück in Mailand, dort, wo noch immer die musikalische Seele Italiens ruht. 

Gianna Nanninis eigenes Weingut

Nannini besitzt ein eigenes Weingut in der Toskana. Sie erwarb das historische Kartäuserkloster Certosa di Belriguardo bei Siena, ließ es restaurieren und machte es mit Hilfe von Weinbauexperten zu einem renommierten Weingut. Das Anwesen umfasst rund 75 Hektar, davon 8 Hektar Weinberge, und liegt in den Chianti-Hügeln – ideal für die Rebsorte Sangiovese. Die Weintradition des Ortes reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sich dort Kartäusermönche niederließen. Na denn, Salute!

SCHWARZWALDRADIO
Chianti im Glas und Gianna im Radio - la vita è bella!

Wie heißt das bekannteste Lied von Gianna Nannini?

Das bekannteste Lied von Gianna Nannini ist wohl das schon erwähnte "Bello E Impossibile". Der Song ist für seinen eingängigen Refrain und die typisch kraftvolle „Nannini-Energie“ bekannt. Die deutsche Übersetzung: "Schön, schön und unmöglich mit diesen schwarzen Augen und deiner morgenländischen Art. Schön, schön und unbesiegbar mit diesen schwarzen Augen und deinem einladenden Mund. Die Sterne drehen sich in der Nacht und ich denke voll Verlangen an dich."

Er bleibt für immer der Klassiker aus ihrem Repertoire, den die Fans bei Live-Auftritten regelmäßig einfordern. Apropos live:

Gibt es eine Gianna Nannini Tour 2025?

Ja, und dabei kommt die Rock-Queen der Golden Oldies sogar nach Deutschland! Den roten Teppich rollen ihr ab 18. Juli 2025 die folgenden Städte aus: Rosenheim, Hamburg, Wiesbaden, Lauchheim, Freiburg, Füssen, St. Wendel, Ebern-Eyrichshof, Regensburg und Weimar. „Sei nell’anima“ („Du bist Teil meiner Seele“) lautet das Motto der großen Bühnenshow. Wir geben die Liebeserklärung gern zurück: Auch du bist ein Teil unserer Seele, Gianna!

SCHWARZWALDRADIO
Alle Tour-Daten von Gianna Nannini 2025 in Deutschland in der SCHWARZWALDRADIO-Übersicht.

SCHWARZWALDRADIO
Der Kurpark in Wiesbaden. Hier steht die Rockröhre im Juli 2025 auf der Bühne.

Zum Schluss noch etwas Furchtbares: Denn beinahe hätten wir sie verloren! 1987 krachte es gewaltig und Gianna Nannini verlor fast ihr Leben. Nach einem Autounfall rechnete das Ärzteteam ihr tagelang keine Überlebenschancen zu, doch alles kam anders. 2024 beschloss die immer-junge Künstlerin, ihr Geburtsdatum auf 1983 zu verlegen, denn 41 sei ihr wahres Alter. Wenn es denn immer so einfach wäre …

SCHWARZWALDRADIO
Nannini mit Band live on stage bei der Verleihung der Wind Music Awards 2016 in der Arena von Verona.

Jetzt SCHWARZWALDRADIO testen!

Egal, ob Soul, Disco oder eben Italo. Frühlingsmusik ist Oldie-Musik! Unter blühenden Bäumen von damals träumen, als es noch richtig starke Stimmen und krasse Klänge gab, das haben Sie sich verdient! Darum machen wir in unserem SCHWARZWALDRADIO Stream kompromisslos gutes Oldie-Programm, mit Moderatoren, die ihr Handwerk auf klassische Art verstehen. Endlich mal wieder richtig mitreißendes Radio hören, das geht nur bei uns. Jetzt ist der Moment, damit anzufangen! Einfach hier unten klicken und die Magie entfaltet sich ganz von selbst.

Übrigens: Weitere spannende Musiklegenden-Porträts gibt es bei uns im Oldies-Blog auch zu Sting, Bonnie Tyler, Aretha Franklin, Nina Hagen oder Fleetwood Mac.

SCHWARZWALDRADIO testen

Hier klicken


Jetzt teilen

Bonusprogramm

Vorteile für Taler-Sammler. Hier kostenlos registrieren!