SCHWARZWALDRADIO
Musik

Die 10 besten Oldies für den Frühling

Ein Blick aus dem Fenster, ein Schritt vor die Tür: Der Frühling lässt sich nicht mehr leugnen. Das Thermometer erwacht aus der Froststarre und die Vögel erinnern sich an ihr musikalisches Talent, statt weiter frierend vor sich hinzudümpeln. Auch wir Menschen haben öfter mal ein Lied auf den Lippen, wenn die Frühlingssonne unsere Winterseele auftaut. Manchmal ist es ein moderner Hit, aber viel öfter findet ein altvertrauter Oldie seinen Weg aus der Winterhöhle im Gehirn nach draußen.

Bei SCHWARZWALDRADIO haben wir schon alle Fenster geöffnet, damit Frühlingslüfte hinein- und Gute-Laune-Lieder hinausströmen können. Darunter auch die 10 besten Oldies für den Frühling, und – am 1. Mai machen wir den Mai zum "Wonnemonat Vinyl"! – die Lieblingssongs unserer Hörer und Hörerinnen von echten Vinyl-Schallplatten. Sie merken schon: Wir teilen sehr gern unsere Wonne, so auch hier im Oldies Blog. 

Der frühe Oldie fängt den Frühling: Top 10 unserer Sonnenschein-Musik!

Also nun raus mit der Sprache: Welche Musik passt wirklich zum Frühling? Welches Lied macht besondere Frühlingsgefühle? Hier kommt unsere Hitparade.

10. „Walking On Sunshine“

Interpret/in: Katrina & The Waves

Jahr: 1983

Darum ist das unser Frühlingslied: In diesem Song stecken Leichtigkeit, Herzensfreude und ganz viel Energie – wie ein sonniger Tag, an dem alles möglich erscheint. Nebenbei werden Erinnerungen an sorglose Momente wach, vielleicht aus den 80ern, als dieser Song wie der junge Frühling geboren wurde.

Worum geht es eigentlich? „I used to think maybe you loved me, now baby I’m sure“ – der Anfang sagt schon alles. Sie hat lang an seiner Liebe herumgerätselt, hielt es für wahrscheinlich, dass er genauso in sie verknallt ist wie sie in ihn. Jetzt trifft es sie wie der helle Blitz: Ja, es ist wahr!

9. „Sunshine, Lollipops And Rainbows“

Interpret/in: Lesley Gore

Jahr: 1963

Darum ist das unser Frühlingslied: Naiv und überschwänglich kommt dieser Song daher, voller kindlicher Freude. Tatsächlich sind diese drei Dinge – Sonnenschein, Lollis und Regenbögen – eher etwas, woran Kinder bei dem Wort „Frühling“ denken. Die Musik ist entsprechend leicht und verspielt, wie eine frische Brise, die uns für kurze Zeit umweht. Da juckt es in den Fingern, auf „Wiederholung“ zu drücken.

Worum geht es eigentlich? Textlich dreht sich alles um die volle Euphorie des Verliebtseins. Die Welt wird plötzlich süßer, bunter und strahlender (ähnlich wie an den ersten Frühlingstagen). Tiefgründige Gedanken sind hier nicht gefragt, stattdessen packt uns der hartnäckige Impuls, mit einer geliebten Person einen süßen Kirschlolli zu teilen.

8. „Here Comes The Sun“

Interpret/in: The Beatles

Jahr: 1969

Darum ist das unser Frühlingslied: Die sanften Töne der Akustikgitarre, dazu George Harrisons wohltuend warme Stimme, das ist wie Frühlingserwachen. Er singt es auch ganz passend: „Little darling, it's been a long, cold, lonely winter“, aber jetzt – jetzt! – kommt die Sonne. Wie kann eine so zarte Melodie so viel Kraft versprühen, so viel Aufbruchstimmung verbreiten?

Worum geht es eigentlich? Das Lied ist ein einziger Trost. George Harrison schrieb es an einem Frühlingstag im Garten seines Kollegen Eric Clapton, während einer Pause vom anstrengenden Leben mit seiner Band. Der Text beschreibt das Ende einer schwierigen Phase und die Freude über einen hoffnungsvollen Neuanfang.

Fun Fact: Bei „Here Comes The Sun“ kam ein Moog-Synthesizer zum Einsatz - ein Kennzeichen der 70er Jahre Musik; den Verstärker einer E-Gitarre ersetzte zudem ein moderner Leslie-Speaker (spezielles Effektgerät, Anm. d. Red.). So wurde der Song nicht nur zu einem musikalischen, sondern auch zu einem technischen Meisterwerk.

7. „Mr. Blue Sky“

Interpret/in: Electric Light Orchestra (ELO)

Jahr: 1977

Darum ist das unser Frühlingslied: Schon allein der Titel weckt Frühlingsträume. Dann noch die Streicher dazu, deren Spiel wie das Aufblühen von Blühen wirkt, mit einem Rhythmus. Der emotionale Eindruck spiegelt sich auch im Text wider, ebenso überschwänglich wie in der Musik.

Worum geht es eigentlich? Jeff Lynne starrte tagelang auf das trübe Schweizer Alpenwetter, als sich plötzlich der Himmel aufklarte und ein Lied in ihm wuchs. Im Grunde geht es im Text um nicht mehr als das: Die Rückkehr des blauen Himmels nach einer Phase der Dunkelheit: "Hey there, Mr. Blue, we’re so pleased to see you" klingt es zur Begrüßung. Manchmal möchte man das Leben einfach nur knutschen!

6. „Sunny Afternoon“

Interpret/in: The Kinks

Jahr: 1966

Darum ist das unser Frühlingslied: Zuerst diese Schwere, die sich allmählich lüftet und in eine leichtere, träumerische Stimmung umschlägt. Der Hörer kann sie spüren, diese Winterlast, die sich von den Schultern hebt, doch diesmal nicht für unbeschwerte Sprünge über die Frühlingswiese, nein. Eher hält eine gewisse Frühlingsfaulheit Einzug.

Worum geht es eigentlich? Er hatte volle Taschen und ein cooles Leben, dann stellte sich alles gegen ihn. "The tax man’s taken all my dough, and left me in my stately home, lazin’ on a sunny afternoon" – hier hat zum Beispiel das Finanzamt kräftig zugeschlagen, doch der Sänger reagiert mit einem Achselzucken. Das Leben ist nun einmal oft absurd. Nehmen wir es einfach entspannt!

5. „Crimson And Clover“

Interpret/in: Joan Jett & The Blackhearts

Jahr: 1981

Darum ist das unser Frühlingslied: In diesem Lied liegt eine gewisse Spannung zwischen Melancholie, Verlangen und einer im Hintergrund lauernden, kraftvollen Energie. Er fühlt sich an wie ein Erwachen in der Hängematte unter blauem Frühlingshimmel, obwohl es gerade noch Winter war.

Worum geht es eigentlich? „Crimson“ heißt Tiefrot, „Clover“ ist der grüne Klee. Beides zusammen malt die Farben der warmen Jahreszeit in unsere Gedankenwelt. Dabei erzählt der Text keine klare Geschichte, er nährt sich vielmehr von Andeutungen. „Now I don’t hardly know her, but I think I could love her“ – ja, im Kern geht es wieder nur um eines, um die Liebe. 

4. „Sunny“

Interpret/in: Dusty Springfield

Jahr: 1967

Darum ist das unser Frühlingslied: Schon allein das Wort „Sunny“ ruft Bilder eines armen Frühlingstags hervor, aber dann noch diese Stimme! Dusty SPRING-field klingt einmal kraftvoll, dann wieder hauchzart, wie ein frühlingshafter Sonnenstrahl, der immer wieder durch die Wolken bricht. Kein Wunder, trägt doch Dusty den Frühling schon im Namen.

Worum geht es eigentlich? „Sunny, you smiled at me and really eased the pain“: Wenn ein neuer, geliebter Mensch ins Leben tritt, dann wird alles anders, leichter, ja, manchmal auch endlich wieder schmerzfrei. Liebe und Dankbarkeit sind in diesem Text ganz eng miteinander verknüpft.

3. „Seasons In The Sun“

Interpret/in: Terry Jacks

Jahr: 1974

Darum ist das unser Frühlingslied: Im Frühling ist nicht immer alles eitel Sonnenschein, auch wenn die Sonne am Himmel scheint. Dieser Song ist genauso bittersüß, wie er klingt. Er wärmt das Herz und bricht es im selben Moment. Manchmal steckt die warme Jahreszeit voller Erinnerungen, die allesamt verloren sind.

Worum geht es eigentlich? Das Gefühl trügt nicht: Hier nimmt jemand Abschied von der Welt und seinen geliebten Menschen, dem alten Freund, dem Vater und „Michelle, my little one“ – vielleicht die Tochter oder kleine Schwester. Wehmütige Erinnerungen kommen auf, „now that the spring is in the air“ – im wahrscheinlich letzten Frühling auf dieser Welt.

2. „Live Is For Living“

Interpret/in: Barclay James Harvest

Jahr: 1980

Darum ist das unser Frühlingslied: „Life is for living and living is free“, diese simple Wahrheit vergessen wir allzu oft. Die beschwingte Melodie versetzt uns in Aufbruchstimmung, genau wie der junge Frühling, der durch alle Ritzen nicht nur ins Haus, sondern auch in jede Körperzelle dringt.

Worum geht es eigentlich? Nutze die Zeit, lebe dein Leben und geh, verdammt nochmal, auch mal ein Risiko ein. Entdecke die Welt und lass die Sorgen einfach fahren, denn nur im Moment liegt echte Freude: So ließe sich der Text zusammenfassen. Gestatten: Optimismus ist unser zweiter Vorname ;-)

1. „Spring Affair“

Interpret/in: Donna Summer

Jahr: 1976

Darum ist das unser Frühlingslied: Namentlich ist Donna Summer schon etwas weiter im Jahr, doch ihr Lied sehen wir als Frühlingsmusik. Schließlich sagt es der Titel bereits, und der Disco-Beat untermalt die pure Lebenslust der schönsten Jahreszeit. Tatsächlich wurde der Song bewusst als Frühlingshymne gestaltet und kommt auch genauso rüber.

Worum geht es eigentlich? Es geht um Liebe und Frühling – kein Scherz. Nicht umsonst umschreibt das Wort „Frühlingsgefühle“ tiefste emotionale Romantik. „Flowers blooming everywhere“: Ja, und wie sie blühen, nicht nur in den Beeten, sondern auch im Herz. Wer jetzt noch nicht verliebt ist, sollte schnell was daran ändern!

 

Fun Fact: Wer erinnert sich an „April Come She Will“ von Simon & Garfunkel? Paul Simon ließ sich zu dieser Komposition von einem englischen Kinderreim über einen Kuckuck inspirieren. Doch der Text bezieht sich auf die Stimmungsschwankungen einer Frau. Eben typisch wie der April!

Was meinen Sie: Welche Lieder passen zum Frühling?

Das ist unsere knackige Frühlings-Hitliste, aber im SCHWARZWALDRADIO-Stream gibt es noch sehr viele mehr davon zu hören. Wir sind der Radiosender mit Oldies, Oldies, Oldies, zu jeder Jahreszeit, auch im tiefsten Winter und stürmischem Herbst - genau wie Vivaldi. Oldies Musik bleibt eben immer „in“, den Beweis erbringen wir, wenn sich die Offenburger Oberrheinhalle am 23. Mai 2025 zum Bonnie-Tyler-Konzert prall füllt: Hören Sie jetzt schon in unser Programm und vor allem: Genießen Sie die Zeit, sie ist immer viel zu kurz.

Bock auf noch mehr gute Laune?

Lesen Sie doch mal in diese Beiträge in unserem Oldies-Blog rein:

SCHWARZWALDRADIO testen

Hier klicken

 


Jetzt teilen

Bonusprogramm

Vorteile für Taler-Sammler. Hier kostenlos registrieren!